Withers & Rogers - Groß- und Einzelhandel -

Mark hat Erfahrung mit internationalen Markenanmeldungen, Verfügbarkeitsrecherchen und streitigen Auseinandersetzungen. Er berät bei Widerspruchs- und Löschungsverfahren und wickelt diese routiniert ab.

Mark unterstützt Mandanten in zahlreichen Branchen, unter anderem Unterhaltungselektronik, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Finanzdienstleistungen.

Er arbeitet nicht nur mit multinationalen Unternehmen zusammen, sondern verfügt auch über besondere Kompetenz in der Beratung von Start-ups und KMU rund um den Schutz ihres geistigen Eigentums.

Mark ist Mitglied des britischen Instituts für Markenrechtsanwälte (Chartered Institute of Trade Mark Attorneys) und Teil der CITMA-Arbeitsgruppe für Online-Veranstaltungen und Vorträge.

2023 wurde Mark als „Recommended Lawyer” in “The Legal 500“ gelistet.

Studium und Werdegang

2010 schloss Mark sein Studium der Rechtswissenschaften an der University of Strathclyde mit einem Prädikatsexamen ab. 2011 erwarb er ein Diplom in Rechtspraxis, trat in die Kanzlei Withers & Rogers ein und erhielt 2014 die Zulassung als Markenanwalt.

James hat für Unternehmen und Einzelerfinder in einem breiten Spektrum innovativer Technologien gearbeitet, unter anderem petrochemische Verteilung und Verfahren, Brandschutz und Brandbekämpfung im Motorsport, periphere vaskuläre und neurovaskuläre Medizintechnik, Luftmanagementsysteme für Nutzfahrzeuge sowie Hochgeschwindigkeitswasserfahrzeuge.

Bei Withers & Rogers ist James Gray für unterschiedlichste Mandanten tätig, von Einzelerfindern über KMU bis hin zu globalen multinationalen Konzernen.

Er kann zahlreiche Erfolge vor den Einspruchs- und Beschwerdekammern des Europäischen Patentamts vorweisen.

Studium & Werdegang

James Gray hat sein Ingenieurstudium an der University of Strathclyde abgeschlossen und startete seine Patentanwaltslaufbahn 1994 bei einer in Schottland ansässigen Kanzlei. 1997 trat er bei Withers & Rogers ein und ist seit 2005 Partner.

Sie ist Mitglied des CITMA und seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Markenwesen tätig, mit besonderem Schwerpunkt auf Streitsachen vor dem UKIPO und EUIPO.

Ihre Mandanten kommen aus unterschiedlichsten Geschäftsbereichen, von Versicherungen, Entertainment und Freizeit bis hin zu renommierten Schmuck- und Modehäusern. Fiona McBride ist sowohl in Großbritannien als auch international tätig.

Nicht zuletzt dank ihrer langjährigen Kanzleizugehörigkeit versteht sie die wirtschaftlichen Anforderungen unserer Mandanten und passt ihre Unterstützung perfekt an das jeweilige Unternehmen an.  Ihre Erfahrung in allen Fragen des geistigen Eigentums fließen in die praxisorientierte Beratung ein. Ihr besonderes Augenmerk liegt auf der IP-Strategie ihrer Mandanten.

Studium und Werdegang

Vor ihrer Tätigkeit bei Withers & Rogers war Fiona McBride Inhouse-Anwältin beim internationalen Chemieunternehmen ICI und dem Medizintechnikkonzern Smith & Nephew plc. In diesen beiden Fachgebieten verfügt sie deshalb über spezielle Branchenexpertise.