Sortenschutzrechte

Sortenschutzrechte sind entscheidend für den Schutz von Innovation und Fortschritt in der Landwirtschaft. Sie fördern nicht nur die Pflanzenforschung und -züchtung, sondern tragen auch umfassend zur Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit bei.

Withers & Rogers versteht die wichtige Rolle, die Sortenschutzrechte bei der Förderung von Innovationen und dem Schutz der Arbeit von Züchtern und Forschern in der Agrarindustrie spielen.

Sortenschutzrechte sind eine Form des geistigen Eigentums, die Züchtern neuer Pflanzensorten exklusive Rechte gewährt und sicherstellt, dass ihre einzigartigen Kreationen anerkannt und geschützt werden können. Sortenschutzrechte sind weltweit unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt. In den Vereinigten Staaten werden sie als Plant Variety Protection (PVP) oder Plant Patents bezeichnet, während sie in Europa üblicherweise als Gemeinschaftliche Sortenschutzrechte (CPVRs) bekannt sind. In anderen Rechtsordnungen werden sie einfach als Plant Breeder’s Rights (PBRs) bezeichnet.

Um erfolgreich ein gewährtes Sortenschutzrecht zu erhalten, muss die neue Sorte folgende Kriterien erfüllen: (i) Sie muss unterscheidbar sein (klar von bestehenden Sorten unterscheidbar); (ii) einheitlich (die Merkmale der Sorte sind bei allen Pflanzen konsistent); und (iii) stabil (die bestimmenden Eigenschaften der Sorte bleiben auch nach wiederholter Vermehrung unverändert). Zusätzlich muss die Sorte neu sein, d. h. sie darf vor einem bestimmten Zeitraum vor dem Anmeldedatum nicht kommerziell genutzt worden sein.

Wie kann Withers & Rogers helfen?

Unsere Gruppe kann Sortenschutzanmeldungen im Vereinigten Königreich direkt bei der Animal and Plant Health Agency (APHA), CPVR-Anmeldungen in Europa beim Community Plant Variety Office (CPVO) und bei der Internationalen Union zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV) bearbeiten. Wir können Ihnen auch helfen, internationalen Schutz über unser vertrauenswürdiges Netzwerk von Partnerkanzleien weltweit zu erlangen.

Unsere erfahrenen Anwälte unterstützen Sie bei der Anmeldung, Erlangung und Durchsetzung von Sortenschutzrechten sowie bei der allgemeinen und strategischen Beratung zu Ihrem Portfolio.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den leitenden Anwalt der Gruppe.