Darüber hinaus engagieren wir uns in zahlreichen Industrieverbänden an den Schnittstellen zum gewerblichen Rechtsschutz.
Wir sind u.a. Mitglied in folgenden Organisationen:
Akademischer Papieringenieur Verein Dresden e.V. (APV Dresden)
Der Akademische Verein der Papieringenieure an der Technischen Universität Dresden e.V. Der Akademische Papieringenieur Verein Dresden e.V. (APV Dresden) vereint Absolventen und Studierende des Fachbereichs Papiertechnik der Technischen Universität Dresden. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Verbandsmitgliedern und Mitarbeitern der Papierindustrie und trägt zur Ausbildung der nächsten Generation von Papieringenieuren bei.
American Bar Association (ABA)
Die American Bar Association (ABA) ist der größte freiwillige Berufsverband der Welt. Mit mehr als 400.000 Mitgliedern bietet die ABA die Akkreditierung juristischer Fakultäten, juristische Fortbildung, Informationen über das Gesetz, Programme zur Unterstützung von Anwälten und Richtern bei ihrer Arbeit sowie Initiativen zur Verbesserung des Rechtssystems für die Öffentlichkeit.
American Intellectual Property Law Association (AIPLA)
Die American Intellectual Property Law Association (AIPLA) ist eine nationale Anwaltskammer, die sich hauptsächlich aus Anwälten in der Privat- und Unternehmenspraxis, im öffentlichen Dienst und in der akademischen Gemeinschaft zusammensetzt. AIPLA vertritt ein breites und vielfältiges Spektrum von Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen, die direkt oder indirekt in der Praxis des Patent-, Marken-, Urheberrechts, des Geschäftsgeheimnisses und des unlauteren Wettbewerbsrechts sowie in anderen Rechtsbereichen mit Auswirkungen auf geistiges Eigentum tätig sind. Seine Mitglieder vertreten sowohl Eigentümer als auch Nutzer geistigen Eigentums. AIPLA wurde 1897 gegründet.
Asian Patent Attorneys Association (APAA)
Die Asian Patent Attorneys Association (APAA) ist die wichtigste (nichtstaatliche) Berufsvereinigung für Patentanwälte in Asien, von Indien bis zu den Philippinen und von Japan bis Neuseeland. Seit über 20 Jahren nehmen wir als Beobachter an ihrer Jahreskonferenz teil. Schauen Sie sich die APAA-Website an.
Association des Praticiens du Droit des Marques et des Modèles (APRAM)
Die Association of Trade Mark and Design Law Practitioners (Association des Praticiens du Droit des Marques et des Modèles – APRAM) ist eine internationale französischsprachige Vereinigung, die Experten für geistiges Eigentumsrecht zusammenbringt. Zu seinen Mitgliedern zählen Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte sowie Marken- und Designanwälte.
Association Internationale pour la Protection de la Propriété Intellectuelle (AIPPI)
Die Internationale Vereinigung zum Schutz des geistigen Eigentums (Association Internationale pour la Protection de la Propriété Intellectuelle – AIPPI) ist eine internationale Organisation, die sich aus Unternehmen, Führungskräften, Anwälten, Pädagogen, Patent- und Markenvertretern, Inhabern von geistigem Eigentum und anderen Personen zusammensetzt, die am weltweiten Schutz von Patenten, Designs, Marken, Handelsnamen, Know-how, Firmenwerten, Urheberrechten und anderen Rechten an geistigem Eigentum sowie an der Beseitigung unlauterer Handelspraktiken interessiert sind. Der Zweck von AIPPI besteht darin, den Schutz geistigen Eigentums sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene zu verbessern und zu fördern.
Association pour la promotion des Échanges normalisés de Données Informatisées de Propriété Intellectuelle (EDIPI)
Die Association for IP Data Exchange Standards (Association pour la Promotion des Échanges normalisés de Données Informatisées de Propriété Intellectuelle – EDIPI) besteht aus niedergelassenen IP-Anwälten, Unternehmensberatern sowie Software- und Dienstleistungsanbietern. Der Verband fördert den französischen Standard AFNOR NF X50-276 und zielt darauf ab, den weltweiten IP-Datenaustausch zu rationalisieren.
Bpifrance
Bpifrance ist der One-Stop-Shop für Unternehmer in Frankreich. Es unterstützt hauptsächlich Kleinstunternehmen, KMU und Midcap-Unternehmen, begleitet aber auch große Unternehmen, die für Frankreich hinsichtlich der Volkswirtschaft, der Territorien oder der Beschäftigung als wichtig erachtet werden. Bpifrance bietet eine Reihe von Lösungen, die auf jeden wichtigen Schritt des Unternehmenswachstums zugeschnitten sind, beispielsweise Unternehmensgründung, Finanzierung, Garantien oder Kapitalbeteiligungen. Es ist außerdem die französische Innovationsagentur, die Förderprogramme für innovative Unternehmer bereitstellt und finanzielle Unterstützung für IP-Audits bereitstellt.
Bristol Enterprise Network (BEN)
Bristol Enterprise Network (BEN) ist ein spezielles, branchenübergreifendes Online-Netzwerk für wissensbasierte Organisationen mit hohem Wachstumspotenzial im Südwesten. Es wird von der University of Bristol gefördert und hat derzeit über 1.500 Mitglieder. Im Wesentlichen handelt es sich um ein „Netzwerk von Netzwerken“. Es bietet ein Forum zum Austausch von Nachrichten, Informationen und gegenseitiger Unterstützung für und zwischen seinen Mitgliedern, die aus Wirtschaft, Industrie, Unternehmern, Investoren und der Forschungsgemeinschaft stammen.
British-American Business Council (BABC)
Der British-American Business Council (BABC) ist das größte transatlantische Unternehmensnetzwerk mit 23 Zweigstellen und 2.500 Mitgliedsunternehmen, darunter viele der weltweit größten multinationalen Unternehmen mit Sitz in wichtigen Wirtschaftszentren in ganz Nordamerika und im Vereinigten Königreich.
British Computing Society (BCS)
Die British Computing Society (BCS) ist die führende Berufsorganisation für IT-Beschäftigte. BCS hat über 68.000 Mitglieder in mehr als 100 Ländern und ist die Qualifikationsorganisation für Chartered IT Professionals (CITP). BCS ist außerdem eine internationale Vergabestelle für ein breites Spektrum an Qualifikationen sowohl für IT-Anwender als auch für IT-Spezialisten.
Cambridge Wireless Network
Cambridge Wireless Network ist eine führende und lebendige Wireless-Community mit einem schnell wachsenden Netzwerk von Unternehmen, die an der Anwendung drahtloser Technologien interessiert sind. Neben hochkarätigen VIP-Networking-Aktivitäten und der Unterstützung von Geschäftsentwicklungsaktivitäten betreiben sie über 13 Specialist Interest Groups (SIGs), die sich jeweils auf eine bestimmte Technologie und/oder einen bestimmten Marktbereich konzentrieren. SIG-Treffen bieten Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit, sich zu treffen, Partnerschaften zu bilden und Chancen für neue Geschäfte zu nutzen.
Compagnie Nationale des Conseils en Propriété Industrielle (CNCPI)
Das französische Institut für Patent- und Markenanwälte (Compagnie Nationale des Conseils en Propriété Industrielle – CNCPI) ist eine gesetzlich gegründete juristische Person. Das CNCPI vertritt französische Patent- und Markenanwälte, die Unternehmen beim Schutz, der Verteidigung und der Förderung ihrer geistigen Eigentumsrechte (z. B. Marken, Patente, Designs, Software, Datenbanken, Rechte an neuen Technologien usw.) unterstützen.
Deutsche Patentanwaltskammer
Die Deutsche Patentanwaltskammer ist für die Zulassung von Patentanwälten und Patentanwalts-GmbHs sowie die Eintragung von Berufsangehörigen aus Staaten des EWR und der Schweiz zuständig.
European Communities Trade Mark Association (ECTA)
Mit mehr als 1500 Mitgliedern aus allen Mitgliedstaaten der EU und darüber hinaus fördert ECTA das Wissen und die Professionalität der Gemeinschaft des geistigen Eigentumsrechts in den Bereichen Marken, Designs, Urheberrecht und andere geistige Eigentumsrechte innerhalb der Europäischen Union. Der Verein bringt Anwälte aus Privat- und Industriekanzleien, Richter, Akademiker und andere Fachleute aus dem Bereich des geistigen Eigentums zusammen, die ihr Wissen im Bereich des geistigen Eigentums pflegen und erweitern möchten.
Fédération Internationale des Conseils en Propriété Intellectuelle (FICPI)
Die Internationale Föderation der Anwälte für geistiges Eigentum (Fédération Internationale des Conseils en Propriété Intellectuelle – FICPI) ist die einzige internationale Organisation, die ausschließlich aus privaten Anwälten für geistiges Eigentum besteht. FICPI wurde 1906 in Europa gegründet und hat heute Mitglieder in über achtzig Ländern auf der ganzen Welt sowie vollwertige nationale Verbände und Sektionen in zweiunddreißig Ländern.
Groupe Rhône-Alpes pour la protection de la Propriété Intellectuelle (GRAPI)
Die Rhône-Alpes-Gruppe zum Schutz des geistigen Eigentums (Groupe Rhône-Alpes pour la Protection de la Propriété Intellectuelle – GRAPI) arbeitet mit dem Nationalen Institut für gewerbliches Eigentum (INPI) und der Internationalen Vereinigung zum Schutz des geistigen Eigentums (AIPPI) zusammen. Die GRAPI bringt IP-Experten zusammen, um geistiges Eigentum in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes zu entwickeln und zu fördern.
Institute of Physics
Das Institute of Physics ist eine wissenschaftliche Wohltätigkeitsorganisation, die sich der Verbesserung der Praxis, des Verständnisses und der Anwendung der Physik widmet. Sie hat weltweit über 36.000 Mitglieder und ist ein führender Vermittler physikalischer Wissenschaft für alle Zielgruppen, von Spezialisten bis hin zu Regierungen und der breiten Öffentlichkeit.
Institution of Mechanical Engineers (IMechE)
Die Institution of Mechanical Engineers (IMechE) ist die am schnellsten wachsende professionelle Ingenieurinstitution im Vereinigten Königreich. Sie hat 80.000 Mitglieder. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen, Universitäten und Denkfabriken schafft und teilt es Wissen, um Regierung, Unternehmen und der Öffentlichkeit neues Denken und maßgebliche Leitlinien zu allen Aspekten des Maschinenbaus zu bieten.
IP Inclusive
Ein vom Chartered Institute of Patent Attorneys (CIPA) veranstaltetes Round-Table-Treffen zum Thema Diversität im geistigen Eigentum führte zur Gründung einer fachübergreifenden Diversity-Task Force. Diese Arbeitsgruppe besteht derzeit aus fast 40 Mitgliedern von Organisationen wie CIPA, dem Chartered Institute of Trade Mark Attorneys (CITMA), der IP Federation, der britischen Vereinigung der International Federation of Intellectual Property Attorneys (FICPI-UK), dem UK Intellectual Property Office (UK IPO) und der Zeitschrift Managing IP. In der Gruppe sind Patent- und Markenanwälte, Anwälte und Rechtsanwälte für geistiges Eigentum, Patent- und Markenverwalter, Informationswissenschaftler, Prüfer von IP-Ämtern und Personalfachleute aus IP-Praktiken vertreten. Unter dem Motto IP Inclusive dient die Task Force dazu, die anspruchsvollen Initiativen zur Verbesserung der Diversität umzusetzen, die während der Diskussionsrunden vereinbart wurden.
Licensing Executives Society International (LESI)
Die Licensing Executives Society International (LESI) ist eine Vereinigung von 33 nationalen und regionalen Mitgliedsgesellschaften, die sich aus Einzelpersonen zusammensetzt, die ein Interesse am Technologietransfer oder der Lizenzierung von Rechten des geistigen Eigentums haben – von technischem Know-how und patentierten Erfindungen bis hin zu Software, Urheberrechten und Marken. Wir sind Mitglieder nationaler Mitgliedsgesellschaften in Großbritannien, Frankreich und Deutschland.
Medilink South West
Medilink South West – ist das Life-Science-Branchennetzwerk der Region und bietet Organisationen Fachberatung, Veranstaltungen und Möglichkeiten. Ihr Ziel ist es, die Hindernisse für das kommerzielle Wachstum abzubauen, um die Wirtschaftsleistung des Südwestens im Bereich der Biowissenschaften anzukurbeln.
Medilink West Midlands
Medilink West Midlands – Seit 2003 ist Medilink West Midlands regional führend bei der Entwicklung von Geschäftsnetzwerken für Medizin- und Gesundheitsunternehmen, die zu kommerziellen Unternehmungen und Geschäftswachstum führen. Sein umfassendes Wissen über akademische und private Forschung, klinische Entwicklungen und industrielle Möglichkeiten hat neue Einnahmequellen, neue Produkte und die Diversifizierung gegenüber anderen Branchen gefördert. Es hat mit seinen Mitgliedern zusammengearbeitet, um ihre Marktfähigkeit zu verbessern und ihr medizinisches Geschäft durch Technologie- und Wissenstransfer von Universitäten und dem NHS auszubauen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Kluft zwischen denen, die Innovationen entwickeln, und denen, die produzieren, überbrückt wird.
Medi-Wales
Medi-Wales fördert und unterstützt den Medizin- und Biowissenschaftssektor in Wales durch die Bereitstellung von Netzwerkunterstützung, Aktualisierungen zu technologischen Innovationen, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Unterstützungsquellen. Darüber hinaus bietet die Organisation eine wirksame Lobby-Stimme in der politischen Debatte, die die Politik in der Branche beeinflusst.
Motorsport Industry Association (MIA)
Die Motorsport Industry Association (MIA) ist der weltweit führende Handelsverband für die Bereiche Motorsport, Leistungstechnik, Dienstleistungen und Tuning und vertritt die speziellen Bedürfnisse dieser äußerst erfolgreichen globalen Branche, die weltweit schnell wächst.
Rechtsanwaltskammer München
Die Rechtsanwaltskammer München ist eine Selbstverwaltungsorganisation, die für die Zulassung und Aufsicht ihrer Mitglieder zuständig ist. Es berät die Mitglieder in berufsrechtlichen Fragen, erstellt Gutachten für Gerichte und Verwaltungsbehörden und bietet Seminare zur Aus- und Weiterbildung an.
Silicon South West Network
Das Silicon South West-Netzwerk bietet regelmäßige Networking-Veranstaltungen, Neuigkeiten sowie nationale und internationale Werbung für den Mikroelektroniksektor im Südwesten Englands – die größte Konzentration von Siliziumdesignern außerhalb des Silicon Valley.
The Bio-Industry Association (BIA)
Die Bio-Industry Association (BIA) ist der Handelsverband für innovative Unternehmen im britischen Biowissenschaftssektor. Es fördert und fördert einen florierenden, finanziell gesunden Sektor der britischen Wirtschaft, der auf Entwicklungen in den Biowissenschaften aufbaut. BIA vertritt über 300 Mitglieder, von denen die meisten daran beteiligt sind, die Vorteile für die menschliche Gesundheit zu verwirklichen, die die Biowissenschaften versprechen. Die britischen Hauptsitze befinden sich im Zentrum von London und in Edinburgh. Letzteres dient den Interessen von über 50 schottischen Mitgliedern. Es arbeitet daran, die Standards innerhalb der Branche zu erhöhen und Best Practices umzusetzen. Außerdem arbeitet es daran, seinen Mitgliedern die Tools oder Einführungen zu geben, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
The Biotechnology Industry Organisation (BIO)
Die Biotechnology Industry Organization (BIO) ist die weltweit größte Biotechnologie-Organisation und bietet Interessenvertretung, Geschäftsentwicklung und Kommunikationsdienste für mehr als 1.200 Mitglieder weltweit. Ihre Mission ist es, der Verfechter der Biotechnologie und der Fürsprecher für große und kleine Mitgliedsorganisationen zu sein. BIO-Mitglieder sind an der Forschung und Entwicklung innovativer biotechnologischer Technologien in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Industrie und Umwelt beteiligt. Die Unternehmensmitglieder reichen von Unternehmerunternehmen, die ein erstes Produkt entwickeln, bis hin zu multinationalen Fortune-100-Unternehmen.
The Chartered Institute of Patent Attorneys (CIPA)
Das Chartered Institute of Patent Attorneys (CIPA) ist die Berufs- und Prüfungsbehörde für Patentanwälte (auch Patentagenten genannt) im Vereinigten Königreich. Sie vertritt praktisch alle 1730 registrierten Patentanwälte im Vereinigten Königreich, unabhängig davon, ob sie in der Industrie oder in einer Privatpraxis tätig sind.
The Chartered Institute of Trade Mark Attorneys (CITMA)
Das Chartered Institute of Trade Mark Attorneys (CITMA) ist die Berufsorganisation, die diejenigen vertritt, die qualifiziert sind, für die Inhaber von Marken und anderen geistigen Eigentumsrechten, insbesondere eingetragenen Designs, auf nationaler und internationaler Ebene zu handeln. Sie vertritt mittlerweile die überwiegende Mehrheit der im Vereinigten Königreich eingetragenen Markenanwälte und alle britischen Marken- und Designprozessanwälte.
The European Competitive Telecommunications Association (ECTA)
Die European Competitive Telecommunications Association (ECTA) wurde 1998 gegründet und kümmert sich um die regulatorischen und kommerziellen Interessen neuer Telekommunikationsbetreiber, ISPs und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Kommunikationsbranche. Der Verband vertritt die Telekommunikationsbranche gegenüber wichtigen Regierungs- und Regulierungsbehörden und unterhält ein Forum für Networking und Geschäftsentwicklung.
The Institute of Professional Representatives before the European Patent Office (epi)
Das Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi) ist die Berufsorganisation, die alle europäischen Patentanwälte vertritt. Derzeit zählt das Institut etwa 12.300 europäische Patentanwälte als Mitglieder aus jedem der 38 Vertragsstaaten des Europäischen Patentübereinkommens, die entweder in der Industrie oder in einer Privatpraxis tätig sind.
The Institution of Engineering and Technology (IET)
Die Institution of Engineering and Technology (IET) ist eine der weltweit führenden Fachgesellschaften für die Ingenieurs- und Technologiegemeinschaft. Das IET hat mehr als 150.000 Mitglieder in 127 Ländern und Niederlassungen in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das IET bietet ein globales Wissensnetzwerk, um den Ideenaustausch zu erleichtern und die positive Rolle von Wissenschaft, Technik und Technologie in der Welt zu fördern.
The International Federation of Automotive Engineering (FISITA)
Die International Federation of Automotive Engineering (FISITA) ist die Weltorganisation für Automobiltechnik. Es handelt sich um einen Zusammenschluss der wichtigsten Ingenieurgesellschaften in 38 Ländern, die zusammenarbeiten, um technisches Wissen über alle Aspekte der Fahrzeugkonstruktion und -herstellung auszutauschen.
The International Trademark Association (INTA)
Die International Trademark Association (INTA) ist eine gemeinnützige Mitgliedervereinigung mit mehr als 5.000 Markeninhabern und Fachleuten aus mehr als 190 Ländern, die sich der Unterstützung und Förderung von Marken und damit verbundenem geistigem Eigentum als Elemente eines fairen und effektiven nationalen und internationalen Handels widmet.
The South East Health Technology Alliance
Die South East Health Technology Alliance wurde 2005 als Initiative von Branchenvertretern mit Unterstützung der regionalen Entwicklungsagentur SEEDA ins Leben gerufen. Sie erleichtern das profitable und nachhaltige Wachstum von Unternehmen im Gesundheitstechnologiesektor im Südosten Englands – Pharmazeutika, Biotechnologie, medizinische Geräte und Diagnostika. Sie tun dies durch Führung, Einflussnahme, Moderation und Wegweisung. SEHTA fungiert als zentraler Treffpunkt für die Region und bietet Zugang zu Informationen, Kontakten, Unternehmensunterstützung und spezialisierten Geschäftsentwicklungsdiensten.
The South West Angel and Investor Network (SWAIN)
Das South West Angel and Investor Network (SWAIN) verbindet private Investoren, sogenannte „Business Angels“, mit Unternehmen, die nach Investitionen suchen. SWAIN ist darauf spezialisiert, kleinen und mittleren Unternehmen bei der Suche nach Eigenkapitalfinanzierungen zu helfen und unterstützt Privatinvestoren im Südwesten bei der Suche nach Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen mit Wachstumspotenzial.
The Universities' Companies Association (UNICO)
Die Universities' Companies Association (UNICO) ist Großbritanniens führende Interessenvertretung von Fachleuten, die das Potenzial der universitären und öffentlichen Forschung durch Kommerzialisierung erkennen. UNICO-Mitglieder maximieren die Wirkung der britischen Forschung zum Nutzen der Gesellschaft und stärken die Wirtschaft, indem sie Märkte für Forschungsentdeckungen identifizieren; Schutz des geistigen Eigentums; Lizenzierung neuer Forschung; Schaffung hochwertiger „Spinout“-Unternehmen; und Bereitstellung von erstklassigem Fachwissen und Einrichtungen für Unternehmen zur Lösung wachstumshemmender Herausforderungen.
Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure (ZELLCHEMING)
Der Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure (ZELLCHEMING) bündelt Personen, die sich mit der Entwicklung nachhaltiger papier- und faserbasierter Produkte befassen, und fördert den Wissenstransfer innerhalb des Verbandes und der gesamten Branche. Es bietet seinen Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten, sich in der Branche zu engagieren und persönliche Kontakte über Generationen hinweg zu pflegen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch Preise und Stipendien sowie finanzielle und technische Unterstützung.
Vereinigter Papierfachverband München e.V. (VPM)
Der Verein München Vereinigte Papiervereinigung e.V. Der Vereinigte Papierfachverband München e.V. (VPM) ist ein Berufsverband mit 700 Mitgliedern. Es unterstützt Studierende der Papier- und Verpackungstechnik an der Hochschule München und veranstaltet jährlich Konferenzen mit unterschiedlichen Themen in ganz Europa.