Pauls Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Branchen Verpackung, Automobil und Bau. Er verfügt über besondere Expertise in der FTO-Recherche und -Beratung in Bezug auf Aftermarket-Produkte im Automobilsektor sowie für Patente und Designs für Produkte im Verpackungssektor.
Zu Pauls besonderen technischen Fachgebieten gehören LKW-Antriebs- und Bremssysteme, Baumaschinen, modulare Bausysteme und Kartonverpackungen im Food-to-go- und Getränkemarkt.
Zuletzt hat Paul einer Reihe von Mandanten, von KMU bis hin zu Großkonzernen, dabei geholfen, von der Patentbox-Steuererleichterung zu profitieren, indem er die frühzeitige Bewilligung von Anträgen mit einem auf die Maximierung der Körperschaftssteuereinsparungen zugeschnittenen Versicherungsschutz sichergestellt hat.
Paul ist regelmäßiger Redner bei internen und externen Seminaren zum Thema Patentierung und Freedom-to-Operate-Strategien.
Ausbildung & Hintergrund
Paul schloss sein Studium des Bauingenieurwesens und der Germanistik an der Loughborough University ab. Anschließend wurde er Prüfer am UKIPO. Anschließend trat Paul 1999 in den Beruf ein und qualifizierte sich 2005 als Patentanwalt. Er kam 2001 zu Withers & Rogers. Im März 2023 wurde er als Vertreter vor dem neuen Einheitlichen Patentgericht registriert und war damit einer der ersten europäischen Patentanwälte, die in die Liste der UPC-Vertreter eingetragen wurden.
Paul ist außerdem Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter unseres Büros in Sheffield.