Helen verfügt über umfassende Erfahrung in der Erstellung, Einreichung und Verwaltung internationaler Patentportfolios für eine Reihe von Kunden im Vereinigten Königreich und im Ausland, mit einem Schwerpunkt auf dem britischen und US-amerikanischen Hochschulsektor und Start-ups.
Helen hat ein besonderes Interesse an Biotechnologiepatenten und arbeitet an Erfindungen in den Bereichen Molekularbiologie, Zellkultur, regenerative Medizin, Antikörper, Gentherapien, Krebsimmunologie, Erzeugung und Verwendung rekombinanter Proteine sowie Genomtechnik. Aufgrund ihres neurowissenschaftlichen Hintergrunds hat Helen eine Reihe von Anträgen im Zusammenhang mit der direkten Verabreichung therapeutischer Wirkstoffe in das Gehirn entworfen und eingereicht.
Helen verfügt außerdem über mehrere Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem Kunden aus dem Atemwegssektor, wo sie Patentanmeldungen für pharmazeutische Formulierungen verfasste und durchsetzte, wobei der Schwerpunkt auf neuartigen Arzneimittelformulierungen und Dosierungsformen lag.
Im Rahmen ihrer Arbeit im Hochschulsektor ist Helen aktives Mitglied von AUTM, PraxisAuril und LES.
Ausbildung & Hintergrund
Helen schloss ihr Studium an der Universität Bristol mit einem erstklassigen Abschluss in Pferdewissenschaften ab. Anschließend promovierte sie in Neuroendokrinologie und schrieb ihre Dissertation über die molekularen, zellulären und endokrinen Mechanismen, die der intrahypophysären Fruchtbarkeitskontrolle bei Schafen und Pferden zugrunde liegen. Helen hat ihre Forschung auf internationalen Konferenzen vorgestellt und mehrere Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.
Helen trat 2005 in den Beruf ein. Sie qualifizierte sich 2010 als Patentanwältin, bevor sie 2011 zu Withers & Rogers kam. Im März 2023 wurde sie als Vertreterin vor dem neuen Einheitlichen Patentgericht registriert und war damit eine der ersten europäischen Patentanwältinnen, die in die Liste der UPC-Vertreter eingetragen wurde.