Unsere Expertise
Die Gruppe wird von Dr. Helen Henderson geleitet, eine von mehreren Anwälten in der Gruppe mit direkter Inhouse-Erfahrung im Technologietransfer. Die Mitglieder der Gruppe verfügen über breite und vielfältige technische Hintergründe, die die Vielfalt der von Hochschulen produzierten Erfindungen widerspiegeln, und umfassen Patentanwälte aus unseren Teams für Elektronik, Informatik & Physik, Fortgeschrittene Technik sowie Lebenswissenschaften & Chemie.
Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, die einige unserer Hochschulklienten als besonders nützlich empfinden. Wir führen regelmäßige Portfoliobewertungen durch, um Bereiche zu identifizieren, die gestärkt werden könnten und in denen Kosteneinsparungen möglich sind.
Wir bieten IP-Sprechstunden an, in denen wir eine vorläufige Einschätzung zur Patentierbarkeit auf Grundlage der vom Erfinder bereitgestellten Informationen abgeben. Außerdem bieten wir Kurse und Vorlesungen zum Thema geistiges Eigentum an, die viele Neueinsteiger im Technologietransfer und Erfinder als hilfreich empfinden. Die meisten Mitglieder unserer Hochschulgruppe halten regelmäßig Vorlesungen zum Thema geistiges Eigentum an lokalen Universitäten, einige in formellen Lehraufträgen, andere in eher ad-hoc-Rollen. Daher ist die Bereitstellung solcher Vorlesungen für Studierende und Mitarbeitende Teil unseres Standardangebots für unsere Universitätsklienten.
Unsere Erfahrung
Wir beraten unsere Klienten bei der Erlangung von Patent-, Design- und Markenschutz und bieten Beratung zu Freedom-to-Operate, Lizenzierung und Übertragungen. Wir haben auch Erfahrung mit Due Diligence und Erfinderstreitigkeiten.
Wir verstehen, dass Hochschulen vor anderen Herausforderungen stehen als andere Innovatoren. Wir wissen, dass Erfinder im Hochschulbereich möglicherweise nicht durch dieselben Faktoren motiviert sind wie in anderen Sektoren. Zum Beispiel ist der Druck, Details einer Erfindung zu veröffentlichen, für Hochschulangehörige in der Regel deutlich höher. Zudem befinden sich viele Erfindungen an Hochschulen in einem frühen Stadium, müssen aber geschützt werden, bevor sie weiterentwickelt werden können, um die zusätzliche Arbeit zu finanzieren – dabei muss auch Flexibilität für die Lizenzierung erhalten bleiben.
Wir haben Erfahrung in der Entwicklung geeigneter Patentstrategien, die diese Anforderungen berücksichtigen. Wir wissen auch, dass Hochschulen andere Budgetanforderungen haben können als andere Klienten, und arbeiten gerne eng mit den Verantwortlichen für das IP-Portfolio zusammen, um ein Abrechnungsverfahren zu vereinbaren, das diesen Anforderungen entspricht.
Weitere Perspektiven
Mehrere Mitglieder der Gruppe sind fortlaufend in AUTM und PraxisAuril involviert, den führenden Interessenvertretungen für Technologietransfer in den USA bzw. Großbritannien. Neben der Mitorganisation und Teilnahme an PraxisAuril-Konferenzen und -Foren ist es üblich, dass ein oder mehrere Teammitglieder zu einem bestimmten Zeitpunkt an eine Universitätsabteilung abgeordnet sind. Dies verschafft unseren Anwälten praktische Erfahrung im Technologietransfer und bietet wertvolle Unterstützung für das jeweilige Technologietransferbüro.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den leitenden Anwalt der Gruppe.