Mark unterstützt ein breites Spektrum an Mandanten bei der Einreichung und Verfolgung von Patent- und Designanmeldungen in Großbritannien, Europa und weltweit. Er unterstützt eine Vielzahl von Kunden, darunter Universitäten, Einzelerfinder, Start-ups, KMU und multinationale Konzerne.
Zu Marks besonderen technischen Fachgebieten gehören Baumaschinen, Baumaterialien, modulare Bausysteme, elektrochemische Bearbeitung, Werkstofftechnik, Batterietechnologie und medizinische Geräte.
Ausbildung & Hintergrund
Mark hat einen Bachelor-Abschluss in Physik und Astronomie von der University of Sheffield. Nach seinem Abschluss promovierte Mark an der University of Sheffield in Nanomaterialtechnik mit Schwerpunkt auf der Synthese, Abscheidung und Charakterisierung von Nanomaterialien und schloss sein Studium 2011 ab.
Anschließend arbeitete Mark als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Loughborough University und konzentrierte sich auf den Einsatz neuartiger Mikro- und Nanomaterialien in der Elektronikfertigung. Diese Recherche führte zur Einreichung einer Patentanmeldung für seine Erfindung, die Mark in den Beruf des Patentanwalts einführte.
Mark trat 2013 in den Beruf des Patentanwalts bei Withers & Rogers ein und qualifizierte sich 2017 als europäischer Patentanwalt und 2019 als britischer Patentanwalt. Im März 2023 wurde er als Vertreter vor dem neuen Einheitlichen Patentgericht registriert und war damit einer der ersten europäischen Patentanwälte, die in die Liste der UPC-Vertreter eingetragen wurden.