Mit zwanzig Jahren Erfahrung in der Welt der Patente hat David mit einer Vielzahl von Kunden aus vielen traditionellen Ingenieurdisziplinen zusammengearbeitet – wobei der Schwerpunkt seiner Praxis vor allem auf seiner beträchtlichen Expertise in den Bereichen Öl und Gas, Bauwesen und Automobil liegt.
David ist Spezialist für die meisten „Upstream“-Öl- und Gastechnologien. Er ist stolz darauf, ein Team zu leiten, das ein großes Portfolio an „Nordsee“-Patentanmeldungen für ein großes Ölfeld-Dienstleistungsunternehmen bearbeitet, einschließlich direkter Anmeldungen beim UKIPO und EPA sowie in Norwegen und Deutschland. Es überrascht nicht, dass David regelmäßig in die USA reist, insbesondere nach Texas.
David hat eine echte Leidenschaft für die Arbeit in Japan. Er besucht Japan seit über zehn Jahren zweimal im Jahr, setzt seinen Japanischunterricht fort, wann immer es möglich ist, und freut sich außerordentlich, ein führendes japanisches multinationales Unternehmen für Maschinenbau, Elektroausrüstung und Elektronik zu vertreten.
David verfügt über umfassende Fachkenntnisse in komplexen Automobiltechnologien und verwaltet seit über zehn Jahren ein Patentportfolio für einen führenden Entwickler von Kupplungen, Doppelkupplungsgetrieben und Motoren. Als ehemaliger Bauingenieur vertritt David auch viele Kunden in der Wohnungs- und Baubranche. Er verwaltet außerdem ein weltweites Portfolio an Patenten, Designs und Marken für ein in Großbritannien ansässiges Lebensmitteldienstleistungsunternehmen.
David liebt die enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden, sowohl auf Management- als auch auf Erfinderebene. Er verfügt über beträchtliche Erfahrung in der Beratung des oberen Managements in strategischen IP-Fragen zur Förderung der Geschäftsstrategie und ist besonders geschickt darin, wertvolle Erfindungsmeldungen von Produktentwicklungsteams einzuholen.
Als dynamischer Kommunikator ist David ein erfahrener Gegner bei Einspruchsverfahren vor dem EPA. Darüber hinaus verfügt er sowohl als Kläger als auch als Beklagter über beträchtliche Kompetenz und Expertise in Patent- und Designrechtsstreitigkeiten. Daher wird David oft gebeten, Unternehmen dabei zu helfen, IP-Rechte in Konkurrenzprodukten zu berücksichtigen.
Ausbildung & Hintergrund
David trat 1998 als Prüfer beim UKIPO in den Patentberuf ein. Im Jahr 2000 wechselte er in eine Privatpraxis, bevor er 2004 zu Withers & Rogers wechselte. David wurde 2009 zum Partner der Kanzlei ernannt und war kurz darauf Mitbegründer des Büros in Sheffield. Im März 2023 wurde er als Vertreter vor dem neuen Einheitlichen Patentgericht eingetragen und war damit einer der ersten europäischen Patentanwälte, die in die Liste der UPC-Vertreter eingetragen wurden.